Verschiedene Ameisenarten und ihre Eigenschaften
Es gibt mehrere Ameisenarten in unseren Gärten und Häusern:
Die schwarze Gartenameise
Diese Ameisenart baut Erdhügel und fördert die Entwicklung von Blattläusen, die Setzlinge zerstören können.
Die rote Gartenameise
Lebt unter Steinen und wird häufig in Küchen gesehen, da sie auf Nahrungssuche ist.
Die schwarze Wegameise
Hält sich auf Gehwegen oder an den Rändern von Beeten auf und bildet kleine Krater.
Die Argentinische Ameise
Eine invasive Art, die das heimische Ökosystem in vielen Ländern bedroht.
Effektive Methoden zur Bekämpfung von Ameisen
Um die Invasion dieser Ameisen zu stoppen, gibt es mehrere Lösungen:
- Wirkstoffe, die aus den Blüten der Chrysantheme (Chrysanthemum cinerariaefolium) gewonnen werden wirken bei Berührung oder Aufnahme über das Fressen der Köder. Pyrethrum hat eine schnelle Wirkung auf Ameisen und andere Insekten. Die Ameisen tragen den Köder in den Ameisenhaufen und verursachen so eine schnelle und vollständige Zerstörung durch Selbstvergiftung. Man nennt diesen Effekt auch Kaskadeneffekt.\
- Spinosat-basierte Produkte (gewonnen aus der Bakterie Saccharopolyspora spinosa) werden in Form von Ködern verwendet, um Ameisen zu bekämpfen. Ameisen, die Spinosat aufnehmen, können sich zunächst noch bewegen und möglicherweise das Insektizid zurück in das Nest tragen, wo es auch auf andere Ameisen wirkt. Dies macht Spinosat effektiv bei der Bekämpfung von Ameisenkolonien. Die langsame Wirkungsweise ermöglicht es, dass die Ameisen den Köder in das Nest tragen, was eine umfassende Bekämpfung der Kolonie begünstigt.
Für Terrassen, Hausumgebungen oder Pflastersteine verwendet man am besten ein Ameisengranulat oder gebrauchsfertige Sprays. Für das Haus sind praktische Köderdosen die beste Wahl.
Und schließlich, um Ameisen auf deinen Pflanzen abzufangen verwendest du Leimringe, die um den Baumstamm angebracht werden. Das reduziert auch die Anwesenheit von Blattläusen.