Lebensdauer einer Fliege und andere nützliche Informationen
Erwachsene Fliegen sind etwa 7 mm lang. Ihr Thorax und die Bauchseite sind grau, ihr ganzer Körper ist behaart, ihre Augen sind groß und ihr mundähnlicher Saugrüssel dient zum Aufsaugen von Nahrung.
Fortpflanzung und Entwicklung von Fliegen:
Jedes Weibchen paart sich nur einmal in ihrem Leben, produziert aber zwischen 500 und 1.000 Eier in ihrem Nest. Sie wird diese Fliegeneier für fünf verschiedene Eiablagen aufbewahren. Die weißen Eier verwandeln sich sehr schnell in Larven, nach nur einem Tag. Dann durchlaufen diese Larven drei aufeinanderfolgende Häutungen, bevor sie sich in eine braune Puppe (Jungfliege) verwandeln, die dann zur klassischen Stubenfliege werden.
Wie lange lebt eine Fliege? Eine Fliege lebt in der Regel zwei bis vier Wochen. Schon 36 Stunden nach der Puppenentwicklung ist das weibliche Insekt bereit zur Paarung. Besonders im Sommer vermehren sich Fliegen schnell, doch sie sind das ganze Jahr über in Haushalten anzutreffen.
Woher kommen die Fliegen?
Die meisten Fliegenarten, die in Häuser eindringen, kommen von draußen. Besonders häufig sind Trauermücken, die vor allem in feuchter Erde von Blumentöpfen vorkommen. Diese kleinen schwarzen Fliegen ähneln Fruchtfliegen und legen ihre Eier in feuchte Pflanzenerde ab. Ein weiteres häufiges Insekt sind Stubenfliegen, die besonders in Haushalten anzutreffen sind. Schmeißfliegen können ebenfalls sowohl draußen als auch drinnen leben, was zu einer Invasion führt, wenn Fenster oder Türen geöffnet werden.
Fliegen werden oft von Müll, Tierkot oder organischen Abfällen angezogen. Ihr bevorzugter Lebensraum sind verrottende Nahrungsmittel oder Abfälle. Das charakteristische Flügelschlagen und die Vorliebe für faulende Abfälle machen Fliegen leicht erkennbar. Achte besonders auf Fliegen in der Küche und in Kompostbehältern, da diese dort schnell zu einer Fliegenplage führen können.
Warum Fliegen bekämpfen?
Fliegen sind nicht nur lästig, sondern auch gesundheitsschädlich. Da sie sich bevorzugt auf Müll, Kot und organischen Abfällen aufhalten, tragen sie zahlreiche Mikroben auf ihren Beinen, ihrem Rüssel und ihrem Körper. Fliegen übertragen Krankheiten wie Typhus, Cholera und Salmonellen. Fliegen haben zudem die unangenehme Angewohnheit, Flüssigkeit zu erbrechen, um ihre Nahrung vorzudauen und diese dann wieder aufzunehmen. Dadurch verbreiten sie die Mikroben, die sie aufgenommen haben, auf Nahrungsmitteln und Oberflächen.
Wie man Fliegen loswird: unsere praktischen Tipps
Mit ein paar einfachen Hygieneregeln kannst du einen Fliegenbefall vermeiden:
- Küchenhygiene: Reinige die Oberflächen nach dem Essen schnell, da Fliegen besonders in Küchen gerne auf Nahrungsreste kommen.
- Müllentsorgung: Entsorge deinen Müll täglich und reinige den Mülleimer regelmäßig, um eine Brutstätte für Fliegen zu vermeiden.
- Obstlagerung: Bewahre Obst im Kühlschrank auf, da Kälte die Vermehrung der Maden stoppt.
- Schutzgitter und Vorhänge: Bringe im Sommer Fliegengitter an den Fenstern und Vorhänge an den Türen an, um das Eindringen von Fliegen zu verhindern.
- Stehendes Wasser vermeiden: Achte darauf, dass keine Wasseransammlungen im Badezimmer, in der Küche oder in Blumentöpfen entstehen.
- Kompostbehälter richtig platzieren: Stelle deinen Kompostbehälter möglichst weit entfernt von den Fenstern und Türen auf, um Fliegen fernzuhalten.
Spinnen: natürliche Bekämpfung von Fliegen
Wusstest du, dass Spinnen natürliche Feinde von Fliegen sind? Wenn du keine Phobie vor Spinnen hast, lass sie ihre Arbeit tun! Spinnen fangen Fliegen in ihren Netzen und tragen so zur natürlichen Bekämpfung von Fliegen im Haus bei. Einmal fertig, kannst du die Spinne vorsichtig hinausbegleiten.
Die Fliegenfalle: der traditionelle Trick gegen Fliegen
Fliegenfänger ermöglichen es, alle Fliegen zu beseitigen, die deine Ruhe stören. Erwärme das Band in der Handfläche, ziehe vorsichtig daran, um es abzuwickeln, und befestige es dann mit dem Reisnagel. Wähle eher einen Ort im Schatten und vor Zugluft geschützt.
Für mehr Diskretion mit einem ähnlichen Funktionsprinzip kannst du auch klebende Fliegenfallen verwenden, die an Fenstern befestigt werden. Gebrauchsfertig und geruchlos sind diese Fallen eine wirksame Alternative, um alle Arten von Fliegen und Fruchtfliegen zu bekämpfen. Während sie versuchen zu fliegen, bleiben sie an der Falle kleben.
Fliegensprays: eine wirksame Lösung gegen Fliegen
Fliegensprays sind eine schnelle und effektive Lösung zur Bekämpfung von Fliegen. Schüttle das Spray gut und sprühe es dann gezielt in Richtung der Fliegen. Es tötet Fliegen schnell und hilft sogar dabei, Fliegen-Eier vor dem Schlüpfen zu zerstören. Achte darauf, die Anweisungen zu befolgen, insbesondere in schlecht belüfteten Räumen.
Die Fliegenklatsche: der Klassiker gegen Fliegen
Diese kleinen flexiblen Schläger ermöglichen es, Fliegen im Flug zu zerquetschen, wenn sie an uns vorbeifliegen, oder praktischerweise auf flachen Oberflächen. Allerdings gibt es ein paar Nachteile: Die Fliegenklatsche ist schmutzig und verbreitet Keime, indem sie die Fliegen zerquetscht, und kann sogar die Fliegeneier freisetzen, wenn die getötete Fliege welche trug. Außerdem ist die Fliegenklatsche nur ein wirksames Bekämpfungsmittel, wenn die Person, die sie bedient, schneller ist als das fliegende Insekt.
Insekten Stecker
Der Insekten-Stecker bietet eine hygienische und effiziente Lösung zur Bekämpfung von Fliegen und anderen fliegenden Insekten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden arbeitet der Insekten-Stecker konstant, ohne die Unannehmlichkeiten, die mit der manuellen Bekämpfung von Insekten verbunden sind. Hier haben wir unseren Nexa Lotte® Insekten-Stecker 3in1*, sowie Nachfüllpakete*.
*Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge in der Gebrauchsanleitung.