Skip to main content

Ökologische Lösungen gegen Silberfischchen

Ökologische Lösungen gegen Silberfischchen

Silberfischchen sind kleine, unauffällige Insekten, die sich in unseren Häusern breitmachen können. Ursprünglich aus dem südlichen Europa stammend, bevorzugen sie feuchte und dunkle Umgebungen. Heute sind sie weltweit zu finden. Diese Insekten haben sich an verschiedene Klimazonen angepasst, bevorzugen jedoch hohe Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Um diese kleinen Schädlinge effektiv loszuwerden, ist es wichtig, ihre Lebensweise zu verstehen.

  Foto des Silberfischchens, eines Insekts.

Was ist ein Silberfischchen?

Silberfischchen (Lepisma saccharina) sind kleine, flügellose Insekten, die mit einem silbrig glänzenden, schuppenartigen Körper ausgestattet sind. Sie sind bekannt für ihre nachtaktive und lichtscheue Lebensweise und bevorzugen feuchte, dunkle Orte wie Keller, Badezimmer und Küchen. Diese Schädlinge ernähren sich von organischen Materialien wie Lebensmittelresten, Schimmel und Textilien und können kleine Schäden an Papier und Tapeten verursachen.

Ursache und Auftreten von Silberfischchen

Ursprünglich in tropischen Regionen beheimatet, haben Silberfischchen ihre Lebensweise so angepasst, dass sie auch in gemäßigten Klimazonen gedeihen. Sie finden ihren Weg in Haushalte mit hoher Luftfeuchtigkeit, insbesondere wenn Essensreste oder Schimmel als Nahrungsquelle dienen. Ihre Fähigkeit, mehrere Monate ohne Nahrung zu überleben, macht sie besonders widerstandsfähig.

Sind Silberfischchen gefährlich für den Menschen?

Silberfischchen sind für den Menschen nicht gefährlich. Sie beißen nicht, stechen nicht und übertragen keine Krankheiten. Sie können jedoch Allergien auslösen, da ihre Ausscheidungen und abgestoßenen Häutungen Proteine enthalten, die allergische Reaktionen hervorrufen können.

Diese Reaktionen können von leichten Hautirritationen bis zu schwereren Atemwegsbeschwerden reichen. Auch Haustiere können durch den Kontakt mit diesen Insekten Hautirritationen und Juckreiz entwickeln.

Die Anwesenheit von Silberfischchen ist jedoch kein Zeichen von schlechter Hygiene oder mangelnder Sauberkeit im Haushalt.

Methoden zur Bekämpfung von Silberfischchen

Silberfisch in einer Zielscheibe.

Klebefallen oder Köderdosen

Leimfallen sind eine unauffällige und insektizidfreie Methode zur Bekämpfung von Silberfischchen in allen Räumen. Sie verfügen über eine einsehbare Fangfläche, die eine einfache Erfolgskontrolle ermöglicht. Platziere die Fallen an vermuteten Verstecken wie offenen Silikonfugen, Rissen in Fliesen oder im Putz. Zwei effektive Produkte für diese Anwendung sind die Nexa Lotte® Silberfischchen Falle und der Nexa Lotte® Ungeziefer-Köder. Beide bieten eine zuverlässige Lösung zur Bekämpfung von Silberfischchen und anderen kleinen Insekten.

Anti-Insekten-Spray ohne Insektizide

Das Nexa Lotte® Ungeziefer-Spray Insektizidfrei wirkt, indem es eine umhüllende Schicht bildet, die die Insekten erstickt. Es ist sowohl gegen erwachsene Silberfischchen als auch gegen ihre Larven wirksam.

 

Schädlingsbekämpfung im Einsatz.

Vorbeugung und weitere Maßnahmen

  • Feuchtigkeitskontrolle: Silberfischchen lieben feuchte Umgebungen. Halte die Luftfeuchtigkeit in deinem Zuhause niedrig, insbesondere in Badezimmern und Küchen, durch den Einsatz von Luftentfeuchtern und guter Belüftung.
  • Reinlichkeit: Entferne regelmäßig Staub, Krümel und andere organische Rückstände, die als Nahrung für Silberfischchen dienen könnten.
  • Löcher und Risse abdichten: Verschließe mögliche Schlupflöcher in Wänden, Böden und Decken, um den Zugang zu versteckten Bereichen zu erschweren.

Wenn diese Methoden nicht ausreichen, um das Problem zu lösen, kann es sinnvoll sein, einen Schädlingsbekämpfer zu Rate zu ziehen, der spezifische Behandlungen für dein Zuhause anbietet. Viel Erfolg bei der Bekämpfung der Silberfischchen!

Empfohlene Produkte

3D_36511_NL_Ungeziefer_Klebefalle_2Stk_4062700436516.png

Nexa Lotte® Ungeziefer Leimfalle

Neu
Verwandte Artikel

Finde einen Händler in deiner Nähe

Du suchst ein bestimmtes Produkt? Finde das nächstgelegene Geschäft und lass dich von einer Fachkraft beraten.