Im Sommer können Wespen zur regelrechten Plage werden. Auf der Suche nach Nahrung werden sie besonders von süßen Speisen und Getränken angezogen. Besonders gefährlich sind sie für Kinder und Menschen, die auf Wespenstiche allergisch reagieren. Ein Kontakt mit Wespen kann in solchen Fällen ernsthafte gesundheitliche Risiken mit sich bringen.
Merkmale von Wespen – So erkennst du sie
Von den etwa 16 heimischen Wespenarten werden hauptsächlich zwei Arten - die Deutsche Wespe (Vespula germanica) und die Gemeine Wespe (Vespula vulgaris) - von unseren Speisen angezogen. Beide Arten sehen sich sehr ähnlich. Auch Hornissen (Vespa crabro) gehören zu den Wespen, sind jedoch deutlich größer.
Unterschiede zwischen Wespenarten
- Deutsche Wespe: 14-20 mm, gelb-schwarz, aggressiver.
- Gemeine Wespe: 14-20 mm, gelb-schwarz, weniger aggressiv.
- Hornissen: 25-50 mm, gelb-rot/braun, weniger häufig.
Lebensweise von Wespen – Ein Einblick in das Wespenkolonien-Leben
Wespen sind Staaten bildende Insekten, die in großen Kolonien leben. Ihr Nest besteht aus einer papierartigen Substanz, die sie aus zerkautem Holz herstellen. Wespen bauen ihre Nester in dunklen Hohlräumen, wie beispielsweise Mauerhöhlen oder unterirdisch. Die Königin legt die Eier, während die Arbeiterinnen die Brut versorgen und für die Nahrungsbeschaffung zuständig sind. Dabei ernähren sie sich von tierischer Kost wie Insekten und Fleisch sowie von zuckerhaltigen Lebensmitteln wie Obst und Kuchen.
Die Lebenszeit der Wespen beschränkt sich auf die Sommersaison. Im Herbst verlassen alle Wespen ihr Nest und sterben. Die neuen Königinnen überwintern und gründen im Frühjahr ein neues Nest.
Wespenstiche – Wie du dich vor schmerzhaften Begegnungen schützt
Nur die weiblichen Wespen können stechen.. Das Gift dient primär dazu, Beutetiere wie Fliegen und Raupen zu lähmen. Fühlen sich Wespen vom Menschen bedroht, stechen sie zu. Hektische Bewegungen solltest du daher vermeiden, um einen Stich zu verhindern. Ein Stich führt in der Regel zu lokalen Hautreaktionen wie Juckreiz und Schwellungen. Obwohl der Stich schmerzhaft sein kann, ist er in den meisten Fällen nicht gefährlich. Allerdings stellen Stiche im Rachenbereich oder bei allergischen Reaktionen eine ernste Gesundheitsgefahr dar.
Was tun bei einem Wespenstich?
- Sofort kühlen: Eiskompresse oder kaltes Wasser lindern den Schmerz.
- Stachel entfernen: Falls der Stachel noch steckt, vorsichtig herausziehen.
- Medikamente einnehmen: Bei Allergien einen Arzt aufsuchen.
Bekämpfung von Wespen – Tipps zur effektiven Wespenbekämpfung
Einige Maßnahmen tragen dazu bei, Wespenstiche möglichst zu vermeiden:
- Fliegengitter an Fenstern und Türen anbringen, um den Zuflug in Wohnräume zu verhindern.
- Mögliche Einschlupflöcher in Rollladenkästen oder ähnlichen Bereichen abdichten.
- Speisen und Getränke im Freien stets abdecken und Essensreste sofort entfernen.
- Mülltonnen stets abdecken und regelmäßig leeren.
- Fallobst regelmäßig aufsammeln, da es Wespen anzieht.
Vorbeugung von Wespenstichen – So kannst du dich schützen
Einzelne Tiere können in Wohnräumen effektiv mit Sprays bekämpft werden. Mit speziellen Wespensprays kannst du sowohl Wespen in Räumen als auch Wespennestern in Hausnähe den Garaus machen. Der 4-Meter-Power-Sprühstrahl kombiniert Bekämpfungssicherheit bei gleichzeitiger Anwendungssicherheit.
Besonders schwierig zu erreichende Nester, wie etwa in Rollladenkästen, Zwischenwänden oder Dämmmaterialien, können mit einem Aufsteckröhrchen gezielt behandelt werden. In solchen Fällen sind Schäume als Bekämpfungsmittel besonders effektiv, da sie sich besser an schwer zugängliche Stellen anpassen.
Bitte beachten: Geschützte Wespenarten, Hornissen, Hummeln und alle Wildbienen dürfen nicht bekämpft werden.